aktuell geöffnet

Offene Anlagen Im Sommer

Bergbahnen Galtür
divider divider
Alle Anlagen
L 1
Alpkogel Trail

Der Alpkogel Trail ist das Herzstück des Trailparks und begeistert mit einer flüssigen, einsteigerfreundlichen Streckenführung. Mit fast 100 Kehren schlängelt sich der 6,7 Kilometer lange Trail von der Bergstation der Alpkogelbahn durch alpine Wiesen bis hinunter ins Tal.

Start
Bergstation Alpkogelbahn
Ziel
Talstation Alpkogelbahn
Höhendifferenz
333 hm
Länge
6.68 km
Schwierigkeit
Leicht
Status
Geschlossen
Anschluss-Trails
Siggis Base
Einkehrmöglichkeiten
Fluchthorn Alm, Weiberhimml

Der Alpkogel Trail bildet das Herzstück des Trailparks und bietet auf seinen knapp 6,7 Kilometern eine flüssige und einsteigerfreundliche Strecke. Der Startpunkt liegt direkt an der Bergstation der Alpkogelbahn auf 1.970 Metern Seehöhe. Von hier schlängelt sich die Strecke mit fast 100 Kehren durch die offene, alpine Landschaft. Zunächst führt der Trail durch niedrige Vegetation und alpine Wiesen, bevor er in die saftigen Talwiesen übergeht. Unterwegs passiert man die Fluchthorn Alm und den Weiberhimml, zwei perfekte Orte für eine gemütliche Rast mit beeindruckendem Bergpanorama. Dank der einfachen Streckenführung und des sanften Gefälles ist dieser Trail ideal für Familien und Anfänger geeignet.

L 2A
Lauser Trail

Siggi’s Base ist ein actiongeladener Bikepark für junge Rider mit Pumptrack, Jumplines und verschiedenen Trails. Hier können Kinder spielerisch ihre Fahrtechnik verbessern, neue Tricks lernen und Selbstvertrauen auf zwei Rädern gewinnen.

Start
Talstation Alpkogelbahn
Ziel
Förderband
Höhendifferenz
10 hm
Länge
0.239 km
Schwierigkeit
Leicht
Status
Geschlossen
Anschluss-Trails
Siggi's Base
Einkehrmöglichkeiten
Restaurants in Wirl

Siggi's Base besteht aus einem aufregenden Pumptrack, dem Lauser Trail, Tschuttl Trail und der Gumpa Jumpline, speziell für junge Bikefans. Der Pumptrack ist eine dynamische Strecke mit Wellen und Kurven, die Einsteiger dazu einlädt, Geschwindigkeit aufzubauen, indem sie ihr Gewicht geschickt einsetzen. Die Jumplines ermöglichen den Kids, ihre Sprungfähigkeiten zu verbessern und neue Tricks zu erlernen. In einer sicheren Umgebung können Kinder hier Spaß haben, ihre Fähigkeiten verbessern und Selbstvertrauen auf dem Fahrrad gewinnen. Siggi's Base ist der perfekte Ort für aktive Abenteuer.

L 2B
Tschuttl Trail

Siggi’s Base ist ein actiongeladener Bikepark für junge Rider mit Pumptrack, Jumplines und verschiedenen Trails. Hier können Kinder spielerisch ihre Fahrtechnik verbessern, neue Tricks lernen und Selbstvertrauen auf zwei Rädern gewinnen.

Start
Talstation Alpkogelbahn
Ziel
Förderband
Länge
0.232 km
Schwierigkeit
Leicht
Status
Geschlossen
Anschluss-Trails
Siggi's Base
Einkehrmöglichkeiten
Restaurants in Wirl

Siggi's Base besteht aus einem aufregenden Pumptrack, dem Lauser Trail, Tschuttl Trail und der Gumpa Jumpline, speziell für junge Bikefans. Der Pumptrack ist eine dynamische Strecke mit Wellen und Kurven, die Einsteiger dazu einlädt, Geschwindigkeit aufzubauen, indem sie ihr Gewicht geschickt einsetzen. Die Jumplines ermöglichen den Kids, ihre Sprungfähigkeiten zu verbessern und neue Tricks zu erlernen. In einer sicheren Umgebung können Kinder hier Spaß haben, ihre Fähigkeiten verbessern und Selbstvertrauen auf dem Fahrrad gewinnen. Siggi's Base ist der perfekte Ort für aktive Abenteuer.

L 2C
Gumpa Jumpline

Siggi’s Base ist ein actiongeladener Bikepark für junge Rider mit Pumptrack, Jumplines und verschiedenen Trails. Hier können Kinder spielerisch ihre Fahrtechnik verbessern, neue Tricks lernen und Selbstvertrauen auf zwei Rädern gewinnen.

Start
Talstation Alpkogelbahn
Ziel
Förderband
Länge
0.191 km
Schwierigkeit
Leicht
Status
Geschlossen
Anschluss-Trails
Siggi's Base
Einkehrmöglichkeiten
Restaurants in Wirl

Siggi's Base besteht aus einem aufregenden Pumptrack, dem Lauser Trail, Tschuttl Trail und der Gumpa Jumpline, speziell für junge Bikefans. Der Pumptrack ist eine dynamische Strecke mit Wellen und Kurven, die Einsteiger dazu einlädt, Geschwindigkeit aufzubauen, indem sie ihr Gewicht geschickt einsetzen. Die Jumplines ermöglichen den Kids, ihre Sprungfähigkeiten zu verbessern und neue Tricks zu erlernen. In einer sicheren Umgebung können Kinder hier Spaß haben, ihre Fähigkeiten verbessern und Selbstvertrauen auf dem Fahrrad gewinnen. Siggi's Base ist der perfekte Ort für aktive Abenteuer.

L 2D
Siggi's Pumptrack

Siggi’s Base ist ein actiongeladener Bikepark für junge Rider mit Pumptrack, Jumplines und verschiedenen Trails. Hier können Kinder spielerisch ihre Fahrtechnik verbessern, neue Tricks lernen und Selbstvertrauen auf zwei Rädern gewinnen.

Start
Siggi's Base
Ziel
Siggi's Base
Länge
0.235 km
Schwierigkeit
Leicht
Status
Geschlossen
Anschluss-Trails
Siggi's Base
Einkehrmöglichkeiten
Restaurants in Wirl

Siggi's Base besteht aus einem aufregenden Pumptrack, dem Lauser Trail, Tschuttl Trail und der Gumpa Jumpline, speziell für junge Bikefans. Der Pumptrack ist eine dynamische Strecke mit Wellen und Kurven, die Einsteiger dazu einlädt, Geschwindigkeit aufzubauen, indem sie ihr Gewicht geschickt einsetzen. Die Jumplines ermöglichen den Kids, ihre Sprungfähigkeiten zu verbessern und neue Tricks zu erlernen. In einer sicheren Umgebung können Kinder hier Spaß haben, ihre Fähigkeiten verbessern und Selbstvertrauen auf dem Fahrrad gewinnen. Siggi's Base ist der perfekte Ort für aktive Abenteuer.

L 3
Faulbrunn Trail

Der Faulbrunn Trail führt von der Bergstation der Alpkogelbahn in mehreren Kehren entlang des Bergrückens hinab.

Start
Bergstation Alpkogelbahn
Ziel
Unterhalb der Alpkogelbahn
Höhendifferenz
41 hm
Länge
1 km
Schwierigkeit
Leicht
Status
Geschlossen
Anschluss-Trails
Schrofa Trail, Tuala Trail, Gonda Trail, Alpkogel Trail
Einkehrmöglichkeiten
Faulbrunn Alm

Kurz, aber abwechslungsreich: Der Faulbrunn Trail startet auf 1.970 Metern an der Bergstation der Alpkogelbahn und verläuft in mehreren Kehren über den Bergrücken hinab. Auf halber Strecke lädt die Faulbrunn Alm zur Einkehr ein, bevor der Trail unterhalb der Alpkogelbahn in den Alpkogel Trail mündet.

M 3A
Schrofa Trail

Diese mittelschwierige Variante des Faulbrunn Trails bietet anspruchsvolle Abschnitte mit steileren Passagen und technischen Herausforderungen.

Start
Abzweigung oberhalb Faulbrunn Alm
Ziel
Anschluss Faulbrunn Trail
Höhendifferenz
10 hm
Länge
180 km
Schwierigkeit
Mittel
Status
Geschlossen
Anschluss-Trails
Faulbrunn Trails
Einkehrmöglichkeiten
Faulbrunn Alm

Für ambitioniertere Fahrer gibt es drei alternative Abzweigungen vom Faulbrunn Trail, die anspruchsvollere Passagen bieten: Schrofa Trail, Gonda Trail & Tuala Trail. Diese mittelschweren (rot) Trails fordern mit steileren Abschnitten und technischen Passagen mehr Fahrkönnen und bieten eine sportliche Herausforderung.

M 3B
Tuala Trail

Diese mittelschwierige Variante des Faulbrunn Trails bietet anspruchsvolle Abschnitte mit steileren Passagen und technischen Herausforderungen.

Start
Abzweigung oberhalb Faulbrunn Alm
Ziel
Anschluss Faulbrunn Trail
Höhendifferenz
10 hm
Länge
135 km
Schwierigkeit
Mittel
Status
Geschlossen
Anschluss-Trails
Faulbrunn Trails
Einkehrmöglichkeiten
Faulbrunn Alm

Für ambitioniertere Fahrer gibt es drei alternative Abzweigungen vom Faulbrunn Trail, die anspruchsvollere Passagen bieten: Schrofa Trail, Gonda Trail & Tuala Trail. Diese mittelschweren (rot) Trails fordern mit steileren Abschnitten und technischen Passagen mehr Fahrkönnen und bieten eine sportliche Herausforderung.

S 3C
Gonda Trail

Diese schwierige Variante des Faulbrunn Trails bietet anspruchsvolle Abschnitte mit steileren Passagen und technischen Herausforderungen.

Start
Abzweigung oberhalb Faulbrunn Alm
Ziel
Anschluss Faulbrunn Trail
Höhendifferenz
10 hm
Länge
52 km
Schwierigkeit
Schwierig
Status
Geschlossen
Anschluss-Trails
Faulbrunn Trails
Einkehrmöglichkeiten
Faulbrunn Alm

Für ambitioniertere Fahrer gibt es drei alternative Abzweigungen vom Faulbrunn Trail, die anspruchsvollere Passagen bieten: Schrofa Trail, Gonda Trail & Tuala Trail. Diese mittelschweren (rot) Trails fordern mit steileren Abschnitten und technischen Passagen mehr Fahrkönnen und bieten eine sportliche Herausforderung.

L 4
Kli Zeinis Trail

Der Kli Zeinis Trail ergänzt den Alpkogel Trail mit einer abwechslungsreichen Linienführung und spektakulären Brückenüberquerungen über den Zeinisbach. Am Ende trifft er unterhalb des Weiberhimmls wieder auf den Alpkogel Trail.

Start
Abzweigung unterhalb Fluchthorn Alm
Ziel
Weiberhimml
Höhendifferenz
55 hm
Länge
950 km
Schwierigkeit
Leicht
Status
Geschlossen
Anschluss-Trails
Alpkogel Trail
Einkehrmöglichkeiten
Fluchthorn Alm, Weiberhimml

Der Kli Zeinis Trail ist eine perfekte Ergänzung zum Alpkogel Trail. Er beginnt knapp unterhalb der Fluchthorn Alm und verläuft über mehrere Kurven entlang der offenen Berglandschaft. Ein Highlight dieses Trails sind die Brückenüberquerungen über den Zeinisbach, die immer wieder spektakuläre Ausblicke ermöglichen. Das Ziel befindet sich unterhalb des Weiberhimmls, wo sich der Trail wieder mit dem Alpkogel Trail verbindet. Dank der flüssigen Linienführung und des sanften Gefälles ist dieser Trail ideal für Einsteiger.

M 6
Birkhahn Trail

Der Birkhahn Trail startet an Kehre 13 des Faulbrunn Trails und bietet eine spannende Mischung aus Flow und technischer Herausforderung. Mit rund 20 Kehren und anspruchsvollen Abschnitten ist er eine ideale Alternative für geübte Fahrer.

Start
Talstation Ballunspitzbahn
Ziel
Weiberhimml
Höhendifferenz
140 hm
Länge
2.6 km
Schwierigkeit
Mittel
Status
Geschlossen
Anschluss-Trails
Alpkogel Trail
Einkehrmöglichkeiten
Faulbrunn Alm, Weiberhimml

Wer eine anspruchsvollere Alternative zum Alpkogel Trail sucht, wird auf dem Birkhahn Trail fündig. Der Start befindet sich an Kehre 13 des Faulbrunn Trails, nahe der Talstation der Ballunspitzbahn auf 1.930 Metern Seehöhe. Die Route kann entweder über den Faulbrunn Trail oder über einen Wirtschaftsweg von der Alpkogelbahn aus erreicht werden. Mit rund 20 Kehren, knackigen Abfahrten und einer technisch anspruchsvolleren Linienführung bietet der Birkhahn Trail genau die richtige Mischung aus Flow und Herausforderung. Unterhalb der Kopserstraße mündet die Strecke in den Alpkogel Trail, sodass sich beide Trails perfekt kombinieren lassen.

Letztes Update 22.04.2025, 12:45 Uhr
Teilnehmen und gewinnen!

Mach mit bei unserer Umfrage und gewinne mit etwas Glück einen Urlaub in Österreich!